Ansprechpersonen:
Fixe Trainingszeiten 2020:
16:00-17:30 | 18:00-20:00 | |
Montag | Youngstars U15/U16 |
|
Dienstag | Beach-Kids U10 |
Beachqueens (Damen) |
Mittwoch | Youngstars U15/U16 |
Beach & Grill (Hobby) |
Donnerstag | Beach-Kids U10 |
Beachqueens (Damen) |
Freitag |
Bist du interessiert an Beachvolleyball? Dann spiel doch bei uns mit!
Wir haben Trainings- und Spieleinheiten für ambitionierte Sportlerinnen bei unseren Dameneinheiten. Wenn es etwas gemütlicher sein soll, bietet sich das Beach & Grill mit unseren Mixed Hobbys am Mittwoch an.
Kinder ab 8 Jahren sind bei unseren Nachwuchseinheiten willkommen. Die etwas älteren finden Spiel- und Trainingsmöglichkeiten bei unseren Youngstars.
In der vorletzten Qualifikationsrunde für die Käntner Meisterschaft luden die Klagenfurter Volleystars in die Lerchenfeldhalle. Es spielte sich wirklich was ab. Kein Wunder, waren ja auch 15 Teams aus Wolfsberg bis Villach der Einladung gefolgt.
Für unsere Mädels war es wieder an der Zeit festzustellen, ob sich die Trainingsstunden der letzten Wochen ausgezahlt haben. Und man kann dies eindeutig mit JA beantworten. Ein Indikator dafür war das Spiel gegen die Mädchen aus Bleiburg. Ging beim letzten Turnier das Spiel gegen Aich/Dob noch knapp verloren, so wurden dieses Mal keine Kompromisse gemacht und ein klarer Sieg erreicht.
Das noch Luft nach oben ist, zeigten uns die Jungs der Wörtherseelöwen sowie das Team Brückl 1. Beide der genannten Teams zählen sicher zu den Meisterschaftsfavoriten. Hier wird schon gespielt wie bei den ganz Großen. Das soll aber nicht heißen, dass die Mädels aus Grafenstein leichte Gegnerinnen waren. Mitnichten. Die ersten 15 bis 20 Punkte hielten die Grafensteinerinnen immer gut mit. Erst die zweite Satzhälften wurden ihnen zum Verhängnis.
Das Resultat der ersten Spiele war der dritte Tabellenplatz in den 5er Gruppen der Vorrunde.
In den Spielen um Platz 7 warteten noch Villach und Wolfsberg. Spiele auf Augenhöhe waren zu erwarten. Doch Kleinigkeiten wie zum Beispiel Fans auf den Tribünen oder die blendende Sonne brachten die Mädels aus dem Konzept. Somit gingen beide Platzierungsspiele verloren und es wurde der trotzdem nicht zu unterschätzende 9te Platz.
Nach noch doch einigen Wochen Verschnaufpause geht es nun auch bei den Herren weiter. Gegen die Mannschaft aus Aich/Dob geht es um den Aufstieg ins Halbfinale. Gespielt wird wie immer in eine Hin- und Rückrunde. Bei Punktegleichstand entscheidet ein Golden Set.
Gegen die Spieler aus Bleiburg haben unsere Herren immer gute Leistungen gezeigt. Beide Runden sind also vollkommen offen und knappe Matches sind zu erwarten.
Die Hinrunde findet am Do. 14.3. ab 20:30 in Grafenstein statt.
Unsere tapferen U10 Mädels können sich über ihren ersten Spielerfolg freuen.😃
Wieso tapfer? Nach ersten Misserfolgen in den Gruppenspielen, konnten unsere beiden Grafensteinerinnen dann doch noch das letzte Platzierungsspiel in einer wahren Nervenschlacht für sich entscheiden.
Wir gratulieren und freuen uns darauf, mit euch weitere Siege feiern zu dürfen 👏
Mit Platz vier im Grunddurchgang haben sich unsere Landesliga Damen eine gute Ausgangssituation für das kommende Play Off um den Kärntner Meistertitel geschaffen. Durch den Wegfall der Mannschaft aus Wolfsberg - sie konzentriert sich voll auf den Aufstieg in die zweite Bundesliga - ist ein unangenehmer Gegner weniger der unsere Damen auf ihrem Meisterkurs aufhalten könnte.
Wir drücken weiterhin die Daumen!!! ✊
Die Planung des SVG Beachvolleyball Sommers läuft auf Hochtouren. Einige Top Termine wurden bereits fixiert. Es wird auch spezifisches Training für Damen, Herren, Nachwuchs sowie fixe "just for fun" Termine angeboten. Ein paar Termine vorab:
11.05.2019 Quattro Mixed Open
06.07.2019 TSV Sportfest (Beach/GreenVolley)
27.07.2019 Beach Boccia Turnier
15.08.2019 TSV Beachturnier aller Sektionen
14.09.2019 Beach Chill & Grill (Abschluss)
Sowie Turniere KVV LMS und ASVÖ Beachtour Süd. 👍
Ein Jahr mit großen, positiven Veränderungen für den TSV Grafenstein/Speedvolley's neigt sich dem Ende zu. Mit der Fertigstellung unserer Beachvolleyball-Anlage am TSV Sportzentrum NEU gab es dieses Jahr bereits zur offiziellen Eröffnung ein gemeinsames Sommerfest aller Sektionen des TSV Grafenstein. Aber nicht genug, da man bekanntlich Feste am liebsten gemeinsam mit Freunden feiert, organisierte unser Sportreferent Seki Tino Egger, Dank dem Ideengeber Klaus Puaschunder, ein gemeinsames Weihnachtsfest aller Sektionen des TSV Grafenstein: Eishockey, Tennis, Volleyball, Stocksport und Fußball.
Zur Überraschung unserer Nachwuchssportler kam auch dieses Jahr wieder der Nikolo zu Besuch - dieser hatte für jedes Kind ein Nikolosackerl dabei! Anschließend führte Seki Tino Egger durch den offiziellen Teil und man konnte auf die zahlreichen sportlichen Erfolge in allen Sektionen Rückschau halten und führte Ehrungen durch. Danke auch an die ehrenden Worte von ASVÖ Präsident Kurt Steiner.
Als ganz besonders gelungen gestaltete sich auch ab Mitternacht die Geburtstagsfeier unseres internationalen Delegierten und "Vernasso-Beauftragten" Marcus Hassler (moto pericoloso). Alles Gute Dude! E grazie a Chiara per il tiramisu .... buonissimo !!!
Wir wünschen Euch allen eine wunderschöne Weihnachtszeit, Gesundheit und Glück für das kommende Jahr 2019! Seki Klaus!
Endlich durften auch unsere Jüngsten ihre ersten Spiele bestreiten. In Bückel ging das zweite Turnier der Saison über die Bühnen. Für die Teams aus Grafenstein eine gute Gelgenheit sich mit anderen Kindern im sportlichen Wettkampf zu messen. Für einige war es das erste Turnier überhaut. Doch von Nervosität keine Spur. Mit viel Einsatz ging es in die Spiele. Aus nicht bekannten Gründen wurden wir der "Profigruppe" zugeteilt. Deswegen waren vor allem für unseren Neuligen Selina, Sophia und Hannah die Gegner doch etwas zu gut. Trotzdem konnten sie bei jedem Spiel mehr Punkte erreichen als im vorherigen. Das sollte man schon als Erfolg werten.
Besser lief es bei unseren Jungs. Nicolas und Lenny gewannen gleich ihr erstes Spiel. Auch in den beiden folgenden Spielen konten sie anfangs gut mithalten. Für weitere Siege reichte es aber dann doch nicht. Bitte war das Spiel um den fünften Rang. Den jungen Schiedsrichterinnen und Schreiberinnen war der Blick auf das eigene Handy öfters wichtiger als ihre eigentliche Aufgabe. Resultat war ein Punktedurcheinander mit dem schlechteren Ergebnis für unserer Jungs. Schlussendlich ist PLatz 6 bei 13 Teilnehmenden Mannschaften trotzdem eine gutes Ergebniss.
Das nächste Turnier findet erst im März statt. Dann sind aber die Top 5 sicher drinnen!
Lange haben wir überlegt warum wir unsere Trainingsleistungen nicht im Spiel umsetzen konnten. Waren wir ja auch in der Hinrunde mit einem Sieg und deswegen nur drei Punkten nur Vorletzte in der Tabelle.
Doch die Antwort war so einfach. Unsere Freunde aus Feldkirchen (in diesem Jahr mit dem Decknamen Villach 2 in der Liga unterwegs) konnten unser Sicherheitssystem austricksen und haben einen Maulwurf ins Team eingeschleust.
Zum Glück konnten wir nach langen Untersuchungen herausfinden, wer der betreffende Spieler war und haben ihn aus unserem Team entfernt.
Warum wir dann trotzdem das letzte Spiel wieder mit 1:3 verloren haben gilt es jedoch zu klären. Vielleicht gibt es ja auch noch eine Wühlmaus.